Beiträge
Fragebuchkapitel: 23. Kirche
FB- | Frage- | Frage | |
129 | 1 | [am Sonntag geht man] zur Kirche „Kirche” | |
1a. | „[wenn ich Zeit hätte], würde ich auch gehen” (übs.) | ||
b. | „Kapelle” | ||
2 | „[Kirch-] Turm” + Pl. | ||
2a. | die Empore | ||
3 | „[eine neue] Glocke” + Pl. | ||
4 | der Glockenschwengel | ||
5 | „läuten” | ||
6.–8 | das erste, zweite, dritte Läuten vor dem Gottesdienst | ||
6.–8 | [6.] | erstes Läuten | |
6.–8 | [7.] | zweites Läuten | |
6.–8 | [8.] | drittes Läuten | |
9 | der Sigrist (Küster) | ||
10 | „unser Pfarrer” (übs.) | ||
130 | 1 | „[ein] Kapuziner” | |
2 | „katholisch” | ||
3 | der kath. Katechismus (Lehrbuch in Frage und Antwort) | ||
4 | firmen | ||
5 | der Rosenkranz; seine Teile: | ||
6 a. | die einzelne Perle | ||
b. | der Satz von zehn Perlen | ||
c. | die größere Perle zwischen zwei Sätzen | ||
d. | das Kruzifix | ||
e. | die fünf Perlen über dem Kruzifix | ||
7 | „Messe” | ||
8 | der Altar | ||
9 | [a.] | das Weihwasser | |
[b | Weihwasserwedel | ||
10 | „Fahne” + Pl. | ||
11 | „glauben” oder „[kein] Glaube” | ||
131 | 1 | „wollt ihr bei uns bleiben?” (übs.) | |
2 | „nein, wir wollen lieber heimgehen” (übs.) | ||
2a. | „er wollte heimgehen” (übs.) | ||
3.–1 | „lassen”, Ind. Präs. | ||
[3.] | ich lasse | ||
[4.] | du lässt | ||
[5.] | er/sie/es lässt | ||
[6.] | wir lassen | ||
[7.] | ihr lässt | ||
[8.] | [a.] | sie lassen | |
[b.] | im Satz: „ich lasse dich nicht gehen” usw. (übs.) | ||
[c.] | „im Stich gelassen” (übs.) | ||
[d.] | „du solltest ihn gehen lassen” (übs.) | ||
[e.] | z.T. auch „[er hat gesagt], er lasse mich nicht gehen” (übs.) | ||
[f.] | „uns“ | ||
[g.] | „euch" | ||
11 | [a.] | „alte Frauen” | |
[b.] | * „eine alte Frau” | ||
12 | „ich würde ihn nicht gehen lassen” (übs.) |