Fragebuchkapitel: 24. Freilebende Tiere


FB-
Seite

Frage-
Nr

            Frage

132

1

die Wespe + Pl.

2

die Rinderbremse

3

die kleine Rremse (Regenbremse)

4

die Schwarmmücke

5

die Stechmücke

6

„Fliege”

7

der Maikäfer

8

der Engerling (Larve des Maikäfers)

9

das Glühwürmchen

10

der Marienkäfer (Siebenpunkt)

11

die Beerenwanze

133

1

der Ohrwurm

2

die Ameise + Pl.

3

die große Waldameise

4

die Spinne + Pl.

5

das Spinngewebe

6

die langbeinige Spinne (Weberknecht)

7

die Heuschrecke + Pl.

8

der Regenwurm + Pl.

8a.

kriechen

9

der Schmetterling + Pl.

9[a.

Vorkommen und Lautung von „Pfiffolter” u.ä.

134

1

die Kleidermotte

2

„Wäntele” (Wanze)

* 2a

„Laus” + Pl.

b.

„Floh” + Pl.

3

der Frosch + Pl.

4

„Krebs” + Pl.

5

der schwarze Salamander

6

der Alpenmolch

7

die Eidechse

8

„Maus” + Pl.

9

„Fuchs” + Pl.

10

„Pelz”

135

1

das Eichhörnchen

2

„ein Hase” + Pl.

3

das Murmeltier + Pl.

4.–5

Uhu, Eule, Kauz u. ä.

6

„Ägerste” (Elster)

7

„Vögelchen” + Pl.

* 7a

„Vogel” + P1.

8

„fliegen”; * Ind. Präs.

9

„diesen Tierchen geht es im Winter schlecht” (übs.)

10

„Hanfsamen”