Beiträge
Fragebuchkapitel: 27. Richtungsadverbien
FB- | Frage- | Frage | |
148 | 1 | „komm herein!” (übs.) | |
2 | „nein, komm du lieber heraus!” (übs.) | ||
3 | „ich darf nicht kommen” (übs.) | ||
4 | „ich durfte nicht kommen” (übs.) | ||
5.–1 | „kommen”, Ind. Präs. | ||
5.–1 | [5.] | 1. Sg. | |
5.–1 | [6.] | 2. Sg. | |
5.–1 | [7.] | 3. Sg. | |
5.–1 | [8.] | 1. Pl. | |
5.–1 | [9.] | 2. Pl. | |
5.–1 | [10. | 3. Pl. | |
11 | „ist er gekommen?” (übs.) | ||
12 | „dort drüben” (z.T. übs.) | ||
13 | „durch” (Präp.) | ||
14 | „über” | ||
149 | 1 | „komm herunter, es ist jemand da” (übs.) | |
2 | „sag ihm, er soll heraufkommen” (übs.) | ||
3 | „geh hinunter und hol mir die Wolle!” (übs.) | ||
4 | „geh aber leise hinein!” (übs.) | ||
5 | „geh hinaus!” (übs.) | ||
6 | „geh schnell hinauf!” (übs.) | ||
7 | „afe”, „efängs” u.ä. in Sätzen wie „kommst du endlich?” (s. Id. I 1718 ff. unter anfahends) | ||
8 | „[das geht - / das mag ich] leicht” | ||
9 | „als wir nach Hause kamen” (übs.) |