Beiträge
Fragebuchkapitel: 36. Bekleidung
FB- | Frage- | Frage | |
183 | 1 | [a.] | der Anzug |
1 | [b.] | „ein neuer Anzug” (z.T. übs.) | |
2 | Vorkommen, Lautung und Bedeutung von „Hääß” | ||
3 | „das Hemd” + Pl. | ||
* 3a | „Kragen” + Pl. | ||
4 | „Händschen” (Handschuh) + Pl. | ||
4a. | der Pulswärmer | ||
4b. | der nur bis zu den Fingergelenken reichende Handschuh | ||
5 | [a.] | „zieh dich warm an, sonst wirst du krank” (übs.) | |
5 | [b.] | * „erkranken”, Ind. Präs. | |
6.–1 | „sich anlegen” (anziehen) Ind. Präs. | ||
6.–1 | [6.] | 1. Sg. | |
6.–1 | [7.] | 2. Sg. | |
6.–1 | [8.] | 3. Sg. | |
6.–1 | [9.] | 1. Pl. | |
6.–1 | [10. | 2. Pl. | |
6.–1 | [11. | 3. Pl. | |
12 | „an diesen kleinen Häklein kann man nichts Schweres aufhängen” (übs.) | ||
184 | 1 | „Strumpf” + Pl. | |
2 | „Ferse” (des Strumpfes) | ||
3 | „Seide” | ||
4 | „die Schuhe sind aus Leder” (z.T. übs.) | ||
4 a. | der Schuhmacher | ||
b. | die Holzschuhe | ||
5 | (die Schuhe) binden | ||
6 | (die Schuhe) wichsen | ||
6 a. | „schmieren” | ||
7 | „Sohle” + Pl. | ||
8 | knarren (von neuen Schuhen) | ||
9 | [α] | die Schürze | |
9 | [β] | „eine neue Schürze” (übs.) | |
9 a. | der Schmutzfleck | ||
10 | „deine Hosen sind schmutzig” (übs.) | ||
10a. | die Hosenträger | ||
b. | die Hosentasche | ||
11 | „Ärmel” | ||
12 | „ein enger Ärmel” + Komp., „enger” | ||
13 | „Saum” (z.B. am Taschentuch) | ||
*14. | [a.] | sauber | |
*14. | [b.] | unsauber | |
185 | 1 | die Weste | |
2 | der Rock der männlichen Kleidung | ||
3 | schimmlig riechen oder aussehen (von Wäsche) | ||
4 | der Schultornister | ||
5 | (Leder-) „Riemen” | ||
6.–1 | [a.] | „tragen”, Ind. Präs. | |
6.–1 | [b.] | z.T. mit Akk. Pron.: „ich trage ihn” usw. (übs.) | |
6.–1 | [6.] | 1. Sg. | |
6.–1 | [7.] | 2. Sg. | |
6.–1 | [8.] | 3. Sg. | |
6.–1 | [9.] | 1. Pl. | |
6.–1 | [10. | 2. Pl. | |
6.–1 | [11. | 3. Pl. | |
6.–1 | [11a | getragen | |
6.–1 | [11b | tragen (Inf.) | |
12 | [a.] | „leicht” | |
12 | [b.] | „schwer” + Komp. | |
13 | „weit” |