Beiträge
Fragebuchkapitel: 4. Ziegen
FB- | Frage- | Frage | |
17 | 1 | Kollektivbezeichnung für Ziegen und Schafe | |
2 | „eine Geiß” + Pl., evtl. andere Bezeichnungen für die Ziege | ||
3 | der Lockruf für die Ziegen | ||
4 | Junge werfen (zickeln) | ||
5 | das Zicklein + Pl. | ||
6 | das weibliche Zicklein | ||
7 | junge weibliche Ziege, die schon einige Zeit im fortpflanzungsfähigen Alter steht, aber noch nie gezickelt hat | ||
8 | der Ziegenbock | ||
9 | der kastrierte Bock | ||
10 | (den Bock) kastrieren | ||
18 | 1 | brünstig (von der Ziege) | |
z.T. im Satz „sie ist ...” | |||
2 | meckern | ||
3 | miteinander kämpfen (Inf. oder 3. Pl.) | ||
4 | die zwei Zäpfchen am Hals der Ziege | ||
5 | hölzerner Halsbogen (mit Kette oder Seil) zum Anbinden der Ziegen im Stall | ||
6 | hölzernes Gestell am Hals oder auf dem Rücken der Ziege, das sie am Durchschlüpfen durch Zäune hindern soll | ||
7.–9 | Vorkommen, Lautung und Bedeutung von | ||
7.–9 | 7 | „Nooß” | |
7.–9 | 8 | „Stärle” | |
7.–9 | 9 | „Chämme” u.ä. | |
19 | 1 | Eigentumszeichen bei Ziegen (Ohrzeichen, Brandzeichen, Holzmarken) | |
2 | die verschiedenen Schnittzeichen im Ohr |