Fragebuchkapitel: 9. Hund


FB-
Seite

Frage-
Nr

            Frage

30

1

„ein Hund” + Pl.

1a.

der weibliche Hund

1b.

der männliche Hund

2

[a.]

brünstig (von der Hündin)

2

[b.]

z.T. im Satz „sie ist. . .”

3.–5

die Stimme des Hundes:

3.–5

3

bellen

3.–5

4

heulen

3.–5

5

winseln

6

„laß ihn gehen!” (übs.)

7

„er ließ ihn [nicht] gehen” (übs.) // „er wollte ihn nicht gehen lassen” (übs.)

8

„ein kleines Hündchen” (übs.) „kleine Hündchen”