Der Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) dokumentiert in acht Bänden auf mehr als 1500 Sprachkarten die alemannischen Mundarten der deutschen Schweiz einschliesslich der Walserdialekte Norditaliens. Die Karten basieren auf direkten Erhebungen bei älteren Gewährspersonen, die in den Jahren 1939 bis 1958 durchgeführt wurden. Sie bilden damit die Grundmundart aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab.

Die acht Kartenbände wurden zwischen 1962 und 1997 veröffentlicht. Nach Abschluss der Publikation ging das Originalmaterial der Aufnahmen an das Schweizerische Idiotikon über und steht seither der Forschung für weitere Auswertungen zur Verfügung.

Beispiel einer Karte aus dem SDS:

sds viii 76 zecke